![]() Recepteur de signaux de satellites
专利摘要:
公开号:WO1989006870A1 申请号:PCT/EP1989/000025 申请日:1989-01-12 公开日:1989-07-27 发明作者:Erich Geiger 申请人:Deutsche Thomson-Brandt Gmbh; IPC主号:H01Q1-00
专利说明:
[0001] Empfangseinrichtung für Satellitensignale [0002] Die Erfindung betrifft eine Errofangseinrichtung für Satellitensignale nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. [0003] Für den Empfang von Satellitensignalen werden Empfangseinrichtungen benötigt, die von den üblichen terrestrischen Empfangseinrichtungen in der technischen Konzeption und konstruktiven Ausgestaltung abweichen. Die Satellitensignale werden im Gigahertzbereich, vorzugsweise im 12-GHz-Bereich ausgestrahlt. Zum Empfang dienen Antennen, die durch eine Bündelung einen sehr hohen Antennengewinn erzielen und einen sehr geringen öffhungswinkel aufweisen. Diese Antennen müssen genau auf den Satelliten ausgerichtet werden, damit bei den empfangenen Signalen ein ausreichender Stör- und Rauschabstand erzielt wird, der einen einwandfreien Empfang ermöglicht. Mit der Einführung leistungsstarker Direktempfangssatelliten wird es möglich, Satellitenprogranme auch als Endteilnehmer empfangen zu können. Dafür ist bisher eine Empfangseinrichtung erforderlich, die aus einer im Freien aufzustellenden Richtantenne besteht und einen Empfangskonverter aufweist, der die Signale in einen niedrigeren Frequenzbereich umsetzt, so daß sie weitgehend verlustfrei über Kabel zum Empfangsgerät geleitet oder in ein Hausverteilungsnetz eingespeist werden können. [0004] Der Nachteil derartiger Einrichtungen besteht darin, daß zwischen der Antenne und dem Empfangsgerät größere Entfernungen überbrückt werden müssen, die die Stromversorgung des in der Nähe der Antenne zu installierenden Empfangskonverters erschwert und auch die Änderung der Ausrichtung der Antenne auf die gewünschten Satelliten einschränkt. Hier muß der Endteilnehmer entweder mit einem einzigen Satelliten vorlieb nehmen oder eine kostspielige Fernsteuereinrichtung betreiben, die ihrerseits auch wieder Steuerleitungen und eine Stromversorgung benötigt. Außerdem sind derartige Anlagen in der Regel ortsfest. [0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Empfangseinrichtung nach, dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart zu verbessern, daß die Übertragungsverluste verringert, die Stromversorgung vereinfacht und die Möglichkeit besteht, die Ausrichtung der Antenne auf den Satelliten zu korrigieren oder auf andere Satelliten zu ändern. [0006] Diese Aufgabe wird bei einer Empfangseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale gelöst. [0007] Unter Empfangseinrichtung im Sinne der Erfindung werden sowohl Fernseh- als auch Hörrundfunkempfangseiririchtungen verstanden. Die Erfindung zentralisiert die für die Empfangseinrichtung benötigten Baugruppen, so daß lange Übertragungswege für die Nutzsignale und für die Stromversorgung des Empfangskonverters entfallen können. Außerdem kann die Antenne wahlweise auf verschiedene Satelliten ausgerichtet werden, wobei die optimale Ausrichtung an Hand der Wiedergabequalität des Empfängers ständig kontrolliert werden kann. Dabei läßt sich auch eine Feinabstimmung vornehmen, die evtl. Toleranzen der konstruktiven Ausgestaltung der Antenne und ein damit verbundenes "Schielen" ausgleicht. [0008] Die Empfangseinrichtung ist besonders im Freien anwendbar, wo außer Luft keine absorbierende oder reflektierende Materie zwischen der Empfangsantenne und dem Satelliten vorhanden ist. Es ist aber auch ein Empfang in Innenräumen möglich, wenn z.B. die Antenne durch ein Fenster auf den Satelliten gerichtet wird, so daß als absorbierende Materialien nur die Glasscheiben im Übertragungsweg liegen und somit nur eine geringe Dämpfung entsteht. Die Ausrichtung der Antenne auf den Satelliten kann im Neigungswinkel durch Schwenken der Antenne und im Azimut durch Drehen des gesamten Gerätes mitsamt der damit verbundenen Antenne erfolgen. Alternativ kann auch vorgesehen sein, die Antenne als Rucksack am Gehäuse des Empfängers anzubringen und bei ungünstigen räumlichen Verhältnissen abgesetzt vom Gerät anzuordnen, z.B. auf eine Fensterband zu stellen oder an die Wand zu hängen. [0009] Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der weiteren Beschreibung und der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht. [0010] In der Zeichnungen zeigen: [0011] Fig. 1 eine als teilweisen Schnitt dargestellte Seiten ansieht einer mit einem Fernsehempfänger ausgestatteten Empfangseinrichtung in einer ersten Ausgestaltung und [0012] Fig. 2 die Empfangseinrichtung in einer zweiten Ausgestaltung. [0013] Die Empfangseinrichtung in Fig. 1 umfaßt eine Satellitenempfangsantenne 1, eine Stromversorgung 2, einen Empfangskonverter 3 und einen Fernsehempfänger 4. Der Fernsehempfänger 4 besitzt ein Gehäuse 5, dessen integraler Bestandteil die Antenne 1 ist. Bei der in Fig. 2 dargestellten alternativen Ausführungsform ist die Antenne 1 als abnehmbarer Rucksack 6 am Gehäuse 5 des Fernsehempfängers 4 angebracht. Der Rucksack 6 umfaßt ein Gehäuse 7, das einen Standfuß 8 und/oder eine Anhängevorrichtung umfaßt. Die Ausführung gemäß Fig. 1 kommt für einfache Anwendungen, besonders bei ortsbeweglichen Geräten in Betracht. Die Ausführung gemäß Fig. 2 ist dagegen für im wesentlichen als ortsfeste Geräte eingesetzte Empfangseinrichtungen gedacht. Hierbei besteht die Möglichkeit, einerseits gemäß Fig. 1, die Antenne an der Rückseite des Fernsehempfängers 4 befestigt zu lassen und die ganze Anordnung durch Drehen auf den Satelliten auszurichten oder andererseits gemäß Fig. 2 vom Fernsehempfänger 4 abgesetzt zu betreiben. [0014] Da je nach Längengrad des Satellitenstandortes bzw. Breiten und Längengrades der Empfangseinrichtung unterscMedlichen Elevationswinkel erforderlich sind, ist die Antenne 1 im Elevationswinkel schwenkbar ausgebildet. Die Einstellung wird durch eine Elevationsskala 9 vereinfacht, wobei die entsprechenden Werte für ausgewählte Direktempfangssatelliten in einer Tabelle aufgeführt oder aber auch an der Skala 9 angebracht sein können. Zur Erzielung des richtigen Azimut dient ein Kompaß 10, für den ebenfalls Werte in einer Tabelle zusammengestellt sein können. [0015] Die Antenne 1 selbst besteht aus einem Reflektor 11, z.B. einem Parabelspiegel, und einer vor dem Reflektor 11 angeordneten Einspeiseeinheit 12. Die Einspeiseeihheit 12 ist steckbar oder klappbar am Reflektor 11 angeordnet. Beim Transport der Empfangseinrichtung kann sie so in eine an dem Gehäuse 5 anliegende Lage gebracht werden, so daß sie vor Beschädigung geschützt ist. Die Einspeiseeinheit 12 umfaßt einen Homstrahler 13 und den Empfangskonverter 3, der über ein kurzes Kabel mit dem Fernsehempfänger 4 verbunden ist. Die Stromversorgung 2 für den Empfangskonverter 3 in der Einspeiseeinheit 12 ist im Fernsehempfänger 4 unterbegracht. Der Empfangskonverter 3 kann so ausgebildet sein, daß er den empfangenen Frequenzbereich direkt in einen Bereich umsetzt, der vom Empfangsgerät verarbeitet werden kann. Es entfällt damit der bei bekannten Empfangseinrichtungen zusätzliche Konverter, der das Signal von einem Zwischenbereich in den endgültigen Empfangsbereich umsetzt. Dadurch wird einmal die Entstehung unerwünschter Mischprodukte verhindert, die eventuell an anderer Stelle zu Störungen führen können. Außerdem wird die Empfangseinrichtung im schaltungstechnisehen Aufwand sehr vereinfacht. Durch die kurzen Übertragungswege ist die Kabeldämpfung der Verbindungskabel unbeachtlich, so daß zusätzliche Verstärker zum Ausgleich der Kabeldämpfung entfallen können. [0016] Neben der gegenüber bekannten Empfangseinrichtungen vorhandenen Beweglichkeit der erfindungsgemäßen Empfangseinrichtung ist als zusätzlicher Vorteil hervorzuheben, daß die Empfangseinrichtung bei Betrieb in Innenräumen keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Somit unterliegen die elektrischen und inechanischen Eigenschaften der Antenne keiner witterungsbedingten Verschlechterung und kostspielige Witterungsschutzmaßnahmen können entfallen.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Empfangseinrichtung für Satellitensignale, welche eine Satellitenempfangsantenne (1), einen mit einer Stromversorgung (2) verbundenen Empfangskonverter (3) sowie einen Empfänger (4) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Satellitenempfangsantenne (1) an der Rückseite des Empfängers (4) angeordnet ist. 2. Empfangseinrichtung nach Anspruch 1, ciadurch gekennzeidhnet, daß die Antenne (1) integral als Bestandteil des Gehäuses (5) des Empfängers (4) ausgebildet ist. 3. Empfangseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (1) als abnehmbarer Rucksack (6) am Gehäuse (5) des Empfängers (4) angebracht ist. 4. Empfangseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rucksack (6) ein Gehäuse (7) mit einem Standfuß (8) oder einer Anhähgevorrichtung umfaßt. 5. Empfangseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (1) im Elevationswinkel schwenkbar ausgebildet ist. 6. Empfangseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (1) mit einer Elevationsskale (9) ausgestattet ist. 7. Empfangseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (1) mit einem Kompaß (10) ausgestattet ist. 8. Empfangseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (1) aus einem Reflektor (11) und einer Einspeiseeinheit (12) besteht und daß die Einspeiseeinheit (12) klappbar oder steckbar am Reflektor (11) der Antenne (1), am Gehäuse (5) des Empfängers (4) oder am Gehäuse (13) des Rucksacks (6) befestigt ist. 9. Empfangseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspeiseeinheit (12) einen Hornstrahler (13) und den Empfangskonverter (3) umfaßt. 10. Empfangseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung (2) für den Empfangskonverter (3) im Empfänger (4) angeordnet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US10051486B2|2018-08-14|Systems and methods of antenna orientation in a point-to-point wireless network US6587699B2|2003-07-01|Narrow beamwidth communication link with alignment camera US6806838B2|2004-10-19|Combination satellite and terrestrial antenna US7339520B2|2008-03-04|Phased array terminal for equatorial satellite constellations KR100721238B1|2007-05-22|이중 편파 다이폴 배열 안테나 US7123876B2|2006-10-17|Easy set-up, vehicle mounted, in-motion tracking, satellite antenna KR100887043B1|2009-03-04|위성 터미널에 사용되는 저가형 고성능 안테나 KR100292008B1|2001-09-17|스캐닝된지향성안테나를이용하는무선통신시스템 및 통신방법 US6791508B2|2004-09-14|Wideband conical spiral antenna EP0837521B1|2002-05-08|Funkantennen-Anordnung und Patchantenne auf der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs US5444762A|1995-08-22|Method and apparatus for reducing interference among cellular telephone signals US6987489B2|2006-01-17|Electronically scanning direction finding antenna system US5835057A|1998-11-10|Mobile satellite communication system including a dual-frequency, low-profile, self-steering antenna assembly US6731904B1|2004-05-04|Side-to-side repeater DE60035968T2|2008-05-15|Drahtloses Innenraumsystem mit aktivem Reflektor US6006070A|1999-12-21|Multi-function interactive communications system with circularly/elliptically polarized signal transmission and reception JP3982413B2|2007-09-26|アンテナ支柱構造、送受信装置、及び回転式連結器 US7245261B2|2007-07-17|Satellite diversity antenna system US5870060A|1999-02-09|Feeder link antenna US6686882B2|2004-02-03|Apparatus and method for transferring DC power and RF energy through a dielectric for antenna reception US5937332A|1999-08-10|Satellite telecommunications repeaters and retransmission methods US5485485A|1996-01-16|Radio frequency broadcasting systems and methods using two low-cost geosynchronous satellites and hemispherical coverage antennas US6023245A|2000-02-08|Multi-band, multiple purpose antenna particularly useful for operation in cellular and global positioning system modes US6484987B2|2002-11-26|Mounting bracket US9692115B2|2017-06-27|Antenna radome with removeably connected electronics module
同族专利:
公开号 | 公开日 JPH02503050A|1990-09-20| EP0352318A1|1990-01-31| EP0325164A1|1989-07-26| DE3801619A1|1989-07-27| KR900701104A|1990-08-17|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US2413558A|1943-06-24|1946-12-31|Rca Corp|Sectional parabolic antenna system| FR1165492A|1956-11-09|1958-10-27|Thomson Houston Comp Francaise|Perfectionnements à la construction des ensembles radar| DE2240893A1|1972-08-19|1974-03-07|Gruenzweig & Hartmann|Spiegelantenne, insbesondere fuer das 12 ghz-band| DE8520603U1|1985-07-17|1985-10-03|Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De||EP0544050A1|1991-11-21|1993-06-02|Matsushita Electric Works, Ltd.|Antennen- und Tunerkombination|US3309699A|1964-05-21|1967-03-14|Hughes Aircraft Co|Tracking system for communication satellites| DE2724130C3|1977-05-27|1979-10-31|Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen|| NO802796L|1979-09-25|1981-03-26|Siemens Ag|Mottagningsantenne for direkte mottagning via satelitt|DE19712414A1|1997-03-25|1998-10-01|Suekrue Bicer|Satelliten Receiver mit eingebautem Lautsprecher|
法律状态:
1989-07-27| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR US | 1989-07-27| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1989-09-13| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1989901712 Country of ref document: EP | 1990-01-31| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1989901712 Country of ref document: EP | 1993-08-03| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1989901712 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DEP3801619.2||1988-01-21|| DE3801619A|DE3801619A1|1988-01-21|1988-01-21|Empfangseinrichtung fuer satellitensignale|KR1019890701370A| KR900701104A|1988-01-21|1989-01-12|위성신호의 수신설비| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|